Brisen
Tolle Schneeverhältnisse in der Zentralschweiz
ca. 2 Minuten LesezeitNach den letzten schönen Wintertagen und einer kurzen Schlechtwetterperiode ist für heute wieder gutes Wetter angesagt. Das bedeutet, dass über dem gefrorenen Schnee eine ca. 10 cm dicke, pulvrige Neuschneedecke liegt, und tolle Tourenverhältnisse vorprogrammiert sind.
Als wir am Morgen von Zürich nach St. Jakob im Isenthal fahren und den Lawinenbericht nochmals überprüfen, steigt er gerade von „mässig“ auf „erheblich“. Nach einem erneuten Routenstudium entscheiden wir uns, die Tour wie geplant durchzuführen.
 Erste Sonnenstrahlen in St. Jakob
Erste Sonnenstrahlen in St. Jakob In der Seilbahn nach Gitschenen
In der Seilbahn nach GitschenenMit der Seilbahn fahren wir von St. Jakob nach Gitschenen, wo unsere Tour beginnt. Nach einigen Metern auf der Skipiste verlassen wir diese und spuren unsere Route zum Geissboden hoch. Wir sind heute offenbar die einzigen, die von dieser Seite auf den Brisen steigen. Die andere, offenbar populärere Route beginnt Maria Rickenbach und führt über das Steinalper Jochli zum Gipfel.
 In den Einschnitt rechts der Bildmitte geht es
In den Einschnitt rechts der Bildmitte geht es Ein toller Tag!
Ein toller Tag! Geissboden
GeissbodenVom Geissboden führt unser Weg zur Steinplanggen, wo er nach Südwesen dreht und uns bald einmal der Blick auf das Tagesziel gewährt wird. Wir folgen der Route des Führers und gelangen unterhalb der Steilstufe, die zum Gipfelgrat führt, auf die andere Aufstiegsroute. Am Sattel angekommen, deponieren wir die Skier und machen uns für den kurzen Fussaufstieg bereit.
 Blick zurück nach Gitschenen
Blick zurück nach Gitschenen Der letzte Steilhang vor der Scharte
Der letzte Steilhang vor der Scharte Schon jetzt eine tolle Aussicht
Schon jetzt eine tolle AussichtAuf dem Gipfel angekommen, können wir die tolle Aussicht geniessen und uns auf die bevorstehende Pulverabfahrt freuen.
 Rundblick zur Rigi
Rundblick zur Rigi Blick ins Engelberger Tal
Blick ins Engelberger Tal Glärnisch
Glärnisch Berner Alpen
Berner Alpen Fussabstieg vom Gipfel
Fussabstieg vom GipfelNun geht es los: Die Skier angeschnallt, und auf Kommando stürzen wir uns in den ersten Abfahrtshang. Die Verhältnisse sind wirklich toll; die Pulverauflage auf der harten Schicht lässt sich vorzüglich fahren und entlockt uns den einen oder anderen Juchzer.
 Eine tolle Abfahrt!
Eine tolle Abfahrt!Nur zu bald gelangen wir wieder in flacheres Gelände. Nach einer Mittagspause fahren wir die letzten Meter zurück nach Gitschenen, verpflegen uns dort nochmals im Restaurant und fahren dann mit der Bahn wieder nach unten.
Eine weitere tolle Tour mit dem Sportclub. Mit dabei: Urs, Jürg, Stephan, Michel.
- Datum18. Februar 2017 
- RegionUri 
- TeilnehmerAlex Urs G. Sportclub SwissLife 
- SchwierigkeitZS