Gemsfairenstock
Windige Skitour mit Abfahrt bis (fast) nach Linthal
ca. 2 Minuten LesezeitMit dem Zug fahren wir bis nach Lintthal und nehmen dort das Postauto nach Urnerboden (kostet extra). Von dort mit dem Seilbähnli auf den Fisetenpass. Das Unterland liegt im Nebel, hier oben scheint die Sonne – ein prächtiger Tag!
Um ca. 10 Uhr starten wir beim Fisetenpass mit den Ski Richtung Gemsfairen. Der Schnee im Bereich Ober Orthalden ist schon ziemlich verblasen – Achtung Steine!
 Blick vom Fisetenpass ins Urnerboden-Tal
Blick vom Fisetenpass ins Urnerboden-Tal Strikte Trennung der Aufstiegsspuren: Links Schneeschuhe, rechts Ski
Strikte Trennung der Aufstiegsspuren: Links Schneeschuhe, rechts Ski Aufstieg zum Gemsfairen
Aufstieg zum GemsfairenEine kurze Steilstufe oberhalb des Rund Loch überwinden wir kurz ohne Ski. Dann geht es angenehm weiter bis zum Lang Firn, auf welchem wir mit wenigen Kehren zum Gipfel des Gemsfairenstock aufsteigen.
 Es windet zügig
Es windet zügig Kunstwerke der Natur
Kunstwerke der NaturOben offenbart sich ein wunderschönes Panorama, insbesondere auf den schönsten Glarner, den Tödi.
 Der schönste weit und breit: Tödi
Der schönste weit und breit: Tödi Clariden
ClaridenDer Wind bläst aber auch zügig und veranlasst uns, bald wieder vom Gipfel abzufahren. Auf der Aufstiegsroute gehts zurück zum Fisetenpass, oben schön weich, unten mit etwas mehr Kratzern an den Ski.
 Auf dem Fisetengrat
Auf dem FisetengratBeim Fisetenpass montieren wir nochmals die Felle und gehen dem Fisetengrat entlang Richtung Chamerstock. Hier unten hat es etwas Nebel. Bei ca. P. 2125 stechen wir in die unberührten Hänge Richtung Geisstritt. Back-Country-Feeling pur!
 Pulvrige Abfahrt nach Linthal
Pulvrige Abfahrt nach LinthalÜber die Chameralp – Mittlerer Stafel zum Alpberg, und von dort auf dem Wanderweg durch den Wald (nicht sehr schön zum fahren). Nach der nächsten Lichtung schnallen wir die Ski auf den Rucksack und gehen zu Fuss in ca. 45 Minuten zum Bahnhof Linthal. Von dort mit dem Zug zurück nach Winterthur.
1000 Hm Aufstieg, 2300 Hm Abfahrt – damit lässt es sich definitiv leben!
- Datum14. März 2010 
- RegionGlarus 
- TeilnehmerAlex Tina I. SAC Thurgau 
- Höhenmeter1000m Aufstieg 2300m Abstieg 
- SchwierigkeitWS